- Dorfprediger
- Man bedarff mehr Dorfprediger als der Doctoren. – Petri, II, 444.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Johann Joachim Christoph Bode — (January 16, 1730 – December 13, 1793) was a well known German translator of literary works.LifeBode was born in Braunschweig, the son of a poor day laborer from Schöppenstedt, and went as a shepherd boy to his grandfather in Barum. From 1745 he… … Wikipedia
Georg Friedrich Meier — (* 29. März 1718 in Ammendorf; † 21. Juni 1777 in Giebichenstein) war ein deutscher Philosoph. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 1.1 Jugend (1718–1735) 1.2 … Deutsch Wikipedia
Gottfried Wilhelm Becker — (* 22. Februar 1778 in Leipzig; † 17. Januar 1854 ebenda), auch Godefroy Becker, Guillaume Boulanger oder *r war Arzt und populärwissenschaftlicher Schriftsteller. Lebenslauf Über seinen Werdegang ist wenig bekannt. 1801 schrieb er seine… … Deutsch Wikipedia
J. J. C. Bode — Johann Joachim Christoph Bode Johann Joachim Christoph Bode (* 16. Januar 1730 in Braunschweig; † 13. Dezember 1793 in Weimar) war ein deutscher Militäroboist, Musiklehrer, Journalist, Hamburger Verleg … Deutsch Wikipedia
Johann Christoph Bode — Johann Joachim Christoph Bode Johann Joachim Christoph Bode (* 16. Januar 1730 in Braunschweig; † 13. Dezember 1793 in Weimar) war ein deutscher Militäroboist, Musiklehrer, Journalist, Hamburger Verleg … Deutsch Wikipedia
Johann Joachim Bode — Johann Joachim Christoph Bode Johann Joachim Christoph Bode (* 16. Januar 1730 in Braunschweig; † 13. Dezember 1793 in Weimar) war ein deutscher Militäroboist, Musiklehrer, Journalist, Hamburger Verleg … Deutsch Wikipedia
Johannes Bugenhagen der Jüngere — Johannes Bugenhagen d. J … Deutsch Wikipedia
Bode [3] — Bode, 1) Christ Aug., geb. 1722 in Wernigerode; st. 1796 als Professor der orientalischen Sprachen in Helmstädt; er schr.: Pseudocritica Millio Bengeliana, Halle 1767–69, 2 Bde. 2) Joh. Joachim Christoph, geb. 1730 in Braunschweig; lernte erst… … Pierer's Universal-Lexikon
Jester — Jester, Ernst Friedrich, geb. 1745 zu Königsberg in Preußen, war seit 1788 Oberforstrath in Königsberg u. st. dort 1822; er ist Verfasser mehrerer Lustspiele u. Opern: Das Duell, Der Dorfprediger u.a.m.; u. schr.: Die kleine Jagd, Königsb.… … Pierer's Universal-Lexikon
Bode [2] — Bode, 1) Johann Joachim Christoph, Übersetzer, geb. 16. Jan. 1730 in Braunschweig, gest. 13. Dez. 1793 in Weimar, war der Sohn eines Tagelöhners, bildete sich zum Musikus aus, erwarb sich Sprachkenntnisse und begann früh zu schriftstellern. In… … Meyers Großes Konversations-Lexikon